Bei der Newcastle upon Tyne Hospitals NHS Foundation Trust, ein erheblicher Rückstand bei Patienten, die eine Kataraktoperation benötigen, wurde durch die COVID-19-Pandemie beschleunigt. Landesweit müssen viele Patienten mit Wartezeiten von mehr als einem Jahr rechnen, und es wird prognostiziert, dass die Nachfrage in den nächsten 20 Jahren um 50% steigen wird. Der Trust in Newcastle bietet Kataraktbehandlungen in weiten Teilen des Nordostens Englands an und suchte nach einer Lösung, die dazu beitragen könnte, die Anzahl der durchzuführenden Eingriffe zu erhöhen und die Qualität der Patientenerfahrung zu verbessern.
In Zusammenarbeit mit Q-bital Healthcare Solutions prüfte der Trust viele Optionen, bevor er sich für einen modularen Aufbau seines neuen Kataraktzentrums entschied. Geplant war der Bau eines Komplexes mit drei Behandlungsräumen auf dem Gelände des Campus for Aging and Vitality. Der Plan bestand darin, einen Bereich des Trust-Anwesens zu nutzen, auf dem zuvor ein Gebäude gestanden hatte, das nicht mehr genutzt und abgerissen wurde.
Der Plan bestand darin, einen Komplex zu entwerfen, der den Patientenfluss verbessert. Dazu gehörte die Entwicklung eines Einwegsystems für Patienten, um ihre Reise so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Q-bital arbeitete mit klinischen und anderen Trust-Mitarbeitern zusammen, die intensiv in den Designprozess eingebunden waren, zu dem auch wöchentliche Treffen gehörten, um sicherzustellen, dass der Raum für ihren spezifischen Zweck optimal war.
Im Zuge dieser gemeinsamen Übung entstand ein Komplex mit drei Räumen, in dem bis zu 1.000 Kataraktoperationen pro Monat durchgeführt werden konnten. Neben den drei Räumen gibt es auch zwei Wohlfühlbereiche für das Personal, um die soziale Distanzierung zu erleichtern, sowie Lager- und Hauswirtschaftsräume.
Die Entwurfsarbeiten begannen im Oktober 2020 und die Installation begann Anfang Dezember 2020. Das Newcastle Westgate Cataract Centre wurde am 6. April 2021 offiziell eröffnet, eine Gesamtdurchlaufzeit von 7 bis 8 Monaten vom Konzept bis zur Eröffnung einer betriebsbereiten Einrichtung mit drei Räumen. Durch den dritten Lockdown und die Weihnachtsferien verzögerte sich der Prozess leicht. Die Installation der Anlage dauerte nur vier Monate, eine weitaus kürzere Zeit, als man es für ein herkömmliches Gebäude erwarten würde.
Das Design und der Patientenfluss des Gebäudes waren entscheidend. Patienten werden vorab untersucht, bevor sie für den Eingriff gebucht werden. Patienten mit erhöhtem Risiko werden im Hauptgebäude des Krankenhauses behandelt.
Patienten betreten das Zentrum auf der Südseite des Gebäudes in einem Empfangsraum, werden von einer speziellen Krankenschwester aufgenommen, die sie während der gesamten Reise begleitet, und gehen dann durch das Gebäude zu einem Sprechzimmer, bevor sie für ihren Eingriff in den Operationssaal gebracht werden . Anschließend werden sie in einen Aufwachraum gebracht, wo sie von der Krankenschwester über die Nachsorge informiert werden, bevor sie durch die Nordseite des Gebäudes zum vorgesehenen Abholbereich draußen gehen.
Durch den verbesserten Patientenfluss konnte die durchschnittliche Verweildauer in der Einrichtung von 3–4 Stunden auf 45 Minuten bis 1 Stunde verkürzt werden. Die Einheit führt monatlich bis zu 1000 Kataraktoperationen durch. Der Trust hat zahlreiche positive Rückmeldungen von Patienten und ihren Familien sowie dem im Gebäude arbeitenden Personal erhalten. Eine der Oberschwestern, die während des gesamten Projekts involviert war, betonte, sie habe gesehen, wie sich die Mitarbeiter im neuen Gebäude „aufgeblüht“ hätten.
Kataraktoperationen, die pro Monat durchgeführt werden
Monatliche Bearbeitungszeit (vom Konzept bis zur Eröffnung)
Operationssäle
Q-bital Healthcare Solutions
Einheit 1144 Regent Court, The Square, Gloucester Business Park, Gloucester, GL3 4AD